Adventkranzweihe Bitte um Glauben, Hoffnung und
Treue. Ein Vorschlag Eröffnungsgesang GL 790 oder 791 Tauet
Himmel 1-3 Begrüßung Z: In der Heiligen Schrift steht der Satz: „Jubeln sollen alle
Bäume des Waldes vor dem Herrn, wenn er kommt." (Psalm 96,12f). Mit
Ihren Adventkränzen, liebe Mitfeiernde, ist heute das Grün des Waldes zum Lob
Gottes hierhergekommen. Seit uralten Zeiten sind die Bäume Symbol der Treue,
und ist die Farbe Grün Symbol der Hoffnung. Die Adventkränze erinnern uns,
dass Treue und Hoffnung für uns Menschen lebensnotwendig sind. Gebet Allmächtiger Gott, du schenkst uns den Advent als Zeit der
Vorbereitung auf das Fest der Geburt deines Sohnes. Erfülle in dieser dunklen
Zeit unsere Herzen mit dem Licht der Hoffnung. Mach uns frei von allem, was
unsere Gewissen belastet. Lass uns wachsen im Glauben und in der Treue zu dir
und zu unseren Mitmenschen. Durch Christus, unsern Herrn. Wort Brüder und Schwestern! Der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Herrlichkeit,
[…] erleuchte die Augen eures Herzens, damit ihr versteht, zu welcher
Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. Antwortgesang GL 919 Vater, ich will dich preisen; oder ein Adventlied oder Musik Kurzansprache In den
kommenden Tagen werden wir das Wort „Geschenk" sehr oft hören ... Auch
in der Lesung, die wir gehört haben, geht es um ein Geschenk. Um dieses
Geschenk wollen wir im Advent besonders beten. Fürbitten Z: Gemeinsam
stehen wir vor unserem Gott und bitten um sein Erbarmen: (Nach jeder
Gebetsansage GL 181 singen oder sprechen:) V: Lasset zum
Herrn uns beten: A: Herr erbarme
dich, Christus erbarme dich, Herr erbarme dich. Für alle, die den Glauben an das Gute verloren haben. Für alle, die Gott suchen und glauben wollen. Für alle Verantwortlichen in Kirche und Gesellschaft. Für alle, die es im Leben schwer haben. Für alle, die keine Hoffnung mehr haben und verzweifelt sind. Für alle, die unserem Herzen besonders nahe sind Für alle
Sterbenden. Für alle, die uns bereits in die Ewigkeit vorausgegangen sind. Z: Herr, du bist allen nahe, die zu dir rufen. Dir sei Lob und Dank
in Ewigkeit. Amen Entzünden
der Kerzen Während die ersten
Kerzen an den Adventkränzen entzündet werden: GL 644,6 Christus gestern; oder: GL 95 Du
Licht vom Lichte; oder ein Adventlied oder Musik. Weihe
der Adventkränze Z: Guter Gott, dein Name sei gepriesen, denn du bist treu und
schenkst uns in Jesus Christus eine unzerstörbare Hoffnung. Komm mit deinem
Heiligen Geist und segne + diese Adventkränze und alle Menschen, die sie in
rechter Gesinnung gebrauchen. Schenke allen Menschen in unserer Gemeinde das
Licht des Glaubens, stärke ihre Hoffnung und gib ihnen die Kraft zu
aufrichtiger Treue und Liebe. Darum bitten wir durch Christus, unsern Herrn. Vater
unser Marienlob Wir grüßen auch jene Frau, die uns Jesus Christus geboren hat. Maria
ist das Urbild des gläubigen, hoffenden und treuen Menschen. Sie möge uns
immer den Weg zu ihrem Sohn zeigen: A: Gegrüßet seist du Maria (oder Marienlied) Schlussgebet Guter Vater, du willst das niemand ohne Licht sei. Du willst in das
Leben aller Menschen Hoffnung bringen. Erleuchte unsere Herzen und mach uns
offen für das wunderbare Geschenk, das du uns in deinem Sohn Jesus bereitet
hast. Darum bitten wir durch ihn, Christus, unsern Herrn. Segen
Mit seinem göttlichen Licht segne und begleite uns/euch der
dreieinige Gott: + der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Zurück zur Homepage Karl Veitschegger Zurück zum Menü „Meine Artikel, Referate, Skizzen ..." Karl Veitschegger © 2001/2021 |