Glossar – rund um den Altar

Liturgisches Fremdwörterlexikon für Laien

 

Karl Veitschegger © 2001- 2008

 

 

Geschlecht der Wörter: m = männlich (der), w = weiblich (die), s = sächlich (das); pl = Mehrzahl (die)

Herkunft der Wörter: lat. = lateinisch; hebr. = hebräisch; aram. = aramäisch; griech. = griechisch; ital. = italienisch

Das Zeichen > bedeutet „siehe".

Dieses Glossar wird laufend ergänzt!

 

A und W,
auch: a und w

s, Alpha und Omega, erster und letzter Buschstabe des griech. Alphabets, Symbol für Anfang und Ende, Symbol für Gott und Christus

Absolution

w, Zusage der Vergebung der Sünden nach der Beichte; Zeitwort: > absolvieren

absolvieren

lossprechen von den Sünden nach der Beichte; lat. absolvere = loslösen

Abt/Äbtissin

m, Klostervorsteher/in; lat. abbas = Vater, Abt

Adoratio

w, Anbetung (= Gott als Gott verehren); nur Gott darf angebetet werden; vgl. > veneratio; lat. adoratio = Anbetung

Advent

m, Zeit der Besinnung vor Weihnachten (vier Adventsonntage); lat. adventus = Ankunft (des Herrn)

Agape

w, 1. Liebesmahl (heute eher Imbiss) nach dem Gottesdienst  2. altchristlicher Ausdruck für > Eucharistie; griech. agape = Liebe

Agnus Dei

s, lat. für „Lamm Gottes“; Gebetsruf vor der > Kommunion

Akklamation

w, Antwortruf in liturgischen Gebeten (z.B.: "Und mit deinem Geiste!"); lat. acclamare = zurufen, zustimmen

Akolyth/in (Akoluth/in)

m, 1. vom > Bischof besonders zum Messdienst Beauftragte/r (auch als zweite Vorstufe zur Weihe) 2. Messdiener/in (z. B. Kerzenträger/in); griech. akoluthos =Begleiter

Alba (Albe)

w, weißes Gewand mit Ärmeln, das z.B. der > Priester unter dem Messkleid trägt; erinnert an das Taufkleid; lat. albus = weiß

Altar

m, Tisch, auf dem > Eucharistie gefeiert wird; lat. altare = Erhöhung

Ambo

s, Lesepult in der Kirche zur Verkündigung des Wortes Gottes

Amen

s, hebr. Ausdruck der Bekräftigung: So ist es!

Amikt

s, > Umerale (Schultertuch), lat. amictus = Umhang

Ampullae

w/pl, Messkännchen für > Messwein und Wasser, auch für > Lavabo

Anamnese

w, Gedenken an die Großtaten Gottes in der Heilsgeschichte beim Eucharistischen Hochgebet (> Kanon); griech. anamnesis = Erinnerung

Angelus

m, „Der Engel des Herrn" (Gebet zum Gebetläuten/Angelusläuten), lat. angelus = Engel

Anulus piscatoris

m, lat. für „Fischerring" (erinnert an den Menschenfischer Petrus), Amtsring des Papstes

Antiphon

w, Kehrvers bei liturgischen Gesängen (z. B. > O-Antiphonen); griech. antiphonos = zurücktönend

Apokalypse

w, 1. Offenbarung (über den Ausgang der Weltgeschichte)  2. Letztes Buch der Bibel: Offenbarung (des Johannes); griech. apokalypsis = Enthüllung, Offenbarung

Apostolica Sedes

w, Bischofssitz von Rom, Heiliger Stuhl, röm. Kirchenleitung; lat. sedes = Stuhl, apostolica = apostolisch

Apsis

w, Nischenartiger Abschluss des Altarraumes; griech. apsis = Rundung

Ars Celebrandi

w, Kunst des (liturgischen) Feierns

Asperges

s, Taufgedächtnis vor der Sonntagsmesse (mit Weihwasserbesprengung); lat. asperges me = besprenge mich

Aspergil

s, Gerät zum Weihwasserversprengen (früher "Weihwasserwedel"); lat. aspergere = spritzen

Aspersion

w, Besprengung mit Weihwasser; lat. aspergere = spritzen

Ave Maria

s, Gegrüßet seist du, Maria (Mariengebet)

Baptisterium

s, Taufkapelle, Taufkirche; griech. baptizein = taufen

Basilika

w, 1. frühchristliche mehrschiffige Hallenkirche 2. päpstliche Auszeichnung für berühmte Kirchen; griech. basilike =königliche (Halle)

Beatifikation

w, Seligsprechung einer verstorbenen heiligmäßigen Person durch den > Papst. Ein/e "Selige/r" darf in Teilbereichen der Kirche (z. B. in einem Orden) liturgisch verehrt werden (> Veneratio). Nächste Stufe: > Kanonisation; lat. beatus, -a = selig

Benediktionar

s, Buch mit liturgischen Segensgebeten; lat. benedicere = segnen

Benediktus (Benedictus)

s, 1. Gesang des Zacharias aus Lukas 1,68-79; wird z. B. bei > Laudes gesungen 2. Zweiter Teil des > Sanktus; lat. benedictus = Gepriesen (sei Gott)

benedizieren

segnen (Menschen, Wasser, Salz usw.); lat. benedicere = segnen

Bibel

w, Heilige Schrift, bestehend aus 1. dem (jüdischen) Alten/Ersten Testament und 2. dem (christlichen) Neuen Testament: griech. biblion = Buch

binieren

als > Priester zwei Messen am Tag > zelebrieren; Hauptwort: Bination; lat. bis = zweimal

Birett (biretum)

s, vierkantige > Kleriker-Kopfbedeckung mit Quaste und 3 oder 4 bogenförmigen Aufsätzen (für Bischöfe und Prälaten violett; Kardinäle rot, sonst meist schwarz)

Bischof (episcopus)

m, Nachfolger der Apostel; die Bischöfe dienen im Namen Jesu dem Gottesvolk als oberste Lehrer, Hirten und Priester. Sie weihen > Priester und > Diakone und geben ihnen Anteil an ihren Aufgaben; griech. episkopos = Aufseher

Brevier (Breviarium)

s, 1. Buch für das tägliche Stundengebet 2. Ausdruck für das Stundengebet (> Offizium, > liturgia horarum), für > Kleriker verpflichtendes Gebet; soll nach Möglichkeit in Gemeinschaft gebetet/gesungen werden; Kleriker, die keinem Kloster angehören, sollen wenigstens > Laudes und > Vesper, die Lesehore (früher > Matutin), eine mittlere > Hore (> Terz, > Sext oder > Non) und die > Komplet beten und, soweit es ihr seelsorglicher Dienst erlaubt, auch die > veritas horarum beachten; lat. brevis = kurz

Bursa

w, 1. kleine quadratische Stoffmappe zur Aufbewahrung des > Korporales 2. kleine Tasche, mit der die > Kommunion zu den Kranken gebracht werden kann; lat. bursa = Tasche, Börse

Calix

m, lat. Ausdruck für Kelch

Camaura (Camauro)

w (m), außerliturgische Kopfbedeckung (pelzbesetzte Samtmütze) für > Päpste und andere > Kleriker

Caritas

w, 1. Nächstenliebe (als Frucht der > Liturgie) 2. Hilfsorganisation der kath. Kirche; lat. caritas = Liebe

Cathedra

w, Sitz des > Bischofs; deshalb heißt Bischofskirche > Kathedrale; lat. cathedra = Lehrstuhl

Celebret

s, Priesterausweis, der Berechtigung zum > Zelebrieren bescheinigt; lat. celebret = er darf zelebrieren

Codex Iuris Canonici (CIC)

m, Gesetzbuch der katholischen Kirche für den lateinischen Rechtskreis (nicht für die katholischen Ostkirchen), lat. codex = Baumstrunk, Buch, ius canonicum = kanonisches Recht (> Kanon), Kirchenrecht

Communicatio in Sacris

w, Sakramentengemeinschaft zwischen zwei Kirchen, lat. communicatio = Gemeinschaft/Austausch, in sacris = in heiligen Dingen

Confiteor

s, Schuldbekenntnis am Messbeginn; von lat. confiteor = ich bekenne

Corpus Christi

s/m, Leib Christi, die > konsekrierte > Hostie; lat. corpus = Leib, Körper

Charisma

s, Gnadengabe, Gabe des Hl. Geistes

Chor

m, 1. Altarraum (Priesterchor) 2. Sängergruppe 3. Orgelempore; griech. choros = Platz, Tanzplatz, Chor, Schar

Choral

m, > Gregorianischer Choral

Chorrock

m, Knielanges weißes Gewand der > Kleriker (über dem Talar getragen)

Chrisam

s, vom > Bischof in der Karwoche (Chrisammesse, > Missa Chrismatis) geweihtes Öl (Sinnbild des Heiligen Geistes), verwendet bei Taufe, Firmung, Priester-, Altar- und Kirchweihe; griech. Chri(s)ma = Salböl

Christus

m, Messias, Titel für Jesus; griech. christos = (mit Hl. Geist) Gesalbter, hebr. Meschiach, Messias

Christusmonogramm

s, Kombination der griech. Buchstaben X P (Anfang des Wortes > Christus) oder I und X (I = Jesus, X = Christus). Siehe auch > IHS

Credo

s, Glaubensbekenntnis (an Sonn- und Festtagen nach > Evangelium und Predigt); lat. credo = ich glaube

Crux commissa

w, Kreuz in T-Form (Taukreuz)

Crux gemmata

w, Kreuz, das mit Juwelen geschmückt ist (Gemmenkreuz); lat. crux = Kreuz, gemma = Edelstein

Crux immissa

w, Kreuz in †- Form (Lateinisches Kreuz)

Dalmatik (tunica dalmatica)

w, kurzärmeliges liturgisches Kleid des > Diakons

Dechant (Dekan)

m, > Priester, der einem Dekanat (mehrere Pfarren umfassendes Seelsorgegebiet) vorsteht; wird in vielen > Diözesen von > Priestern und Laienvertreter/inne/n gewählt.

Dekalog

m, Die Zehn Gebote; griech. deka = zehn, logos = Wort

Dekret

s, Erlass, Verfügung einer kirchlichen Autorität

Delegation

w, Übertragung von Amtsbefugnissen (z. B. Trauungsdelegation: Pfarrer überträgt anderem Priester die Befugnis zu trauen)

Devotionalien

w/pl, Andachtsgegenstände zum privaten Gebrauch (Kreuz, Bilder, Statuen), können vom Priester gesegnet werden; lat. devotio = Andacht

Diakon

m, vom > Bischof geweihter Amtsträger, aber nicht Priester; Diakon darf bei der > Messe das > Evangelium verkünden und predigen, die feierliche Taufe spenden, Trauungen und Begräbnisse halten, soll caritative Aufgaben wahrnehmen usw. Für manche ist der Diakonat nur Vorstufe zum Priesteramt, andere bleiben so genannte "ständige Diakone" (dürfen verheiratet sein); griech. diakonos = Diener

Diözese

w, Gebiet, das von einem > Bischof (Diözesanbischof) verwaltet wird; in Deutschland auch Bistum genannt. Diözese wird nach dem Sitz des Bischofs benannt; griech. dioikesis = bewohntes Gebiet (als Verwaltungseinheit)

Dispens

w, Befreiung von einer Gesetzespflicht durch die zuständige kirchliche Autorität

Dom

m, Häufiger Ausdruck für > Kathedrale; lat. domus (Dei) = Haus (Gottes)

Dominicantes

m/pl Regelmäßige Teilnehmer/innen an der Sonntagsmesse; lat. dominica = Tag des Herrn, Sonntag

Dominus vobiscum

s, lat. für: "Der Herr sei mit euch!" (liturgischer Gruß)

Domkapitel

s, wichtiges Beratungsgremium des Bischofs (hat mancherorts Recht zur Bischofswahl)

Domkapitular

m, Mitglied des > Domkapitels, Domherr (> Kanonikus)

Doxologie

w, Lobpreis Gottes (z.B. am Ende des > Kanons: "Durch ihn und mit ihm und in ihm ..."); griech. doxa = Ehre, Herrlichkeit

Ecce homo

s, 1. lat. Ausruf des Pilatus: „Seht da, den Menschen!" (Joh 19,5)  2. Darstellung des gegeißelten und mit Dornen gekrönten Jesus 

Elevatio

w, Emporheben der > konsekrierten Gaben bei der Wandlung und am Ende des > Kanons bei der > Doxologie, lat. elevare = in die Höhe heben

Eminenz

w, (veraltete) Anrede für einen Kardinal; heute: Herr Kardinal; lat. eminentia = das Hervorragende

Epiklese

w, Herabrufung des Heiligen Geistes (z. B. zur Konsekration von Brot und Wein); griech. epiklesis = Herbeirufung

Epiphanie

w, Fest der Erscheinung des Herrn (6. Jänner), volkstümlich: Dreikönigstag; griech. epihania = Erscheinung

Epistel

w, Veraltete Bezeichnung für die Lesung; lat. epistola = Brief (eines Apostels)

Eucharistie

w, früher „Altarssakrament": Christus ist „mit Leib und Blut" in den Gestalten von Brot und Wein gegenwärtig und kann so in der > Kommunion empfangen werden; Eigenschaftswort: eucharistisch; griech. eucharistia = Danksagung (vor der > Konsekration)

Eucharistiefeier

w, 1. Messfeier als ganze (> Messe) 2. besonderer Teil der Messe (die 4 Messteile: Eröffnung, Wortgottesdienst, Eucharistiefeier, Entlassung)

Eucharistische Anbetung

w, Anbetung des Auferstandenen in der Gestalt des Brotes (> konsekrierte > Hostie), im > Tabernakel verborgen oder in einer > Monstranz zur Schau gestellt.

Eucharistische Elemente (Gaben)

s/pl, Brot und Wein, die bei der > Messe zu Leib und Blut Christi werden sollen

Eucharistischer Segen

m, Segen mit dem > konsekrierten Brot (in der > Monstranz)

Evangeliar

s, Evangelienbuch, aus dem > Diakon oder > Priester bei der > Messe das > Evangelium vortragen.

Evangelium

s, 1. Heilsbotschft von Jesus Christus (allgemein) 2. Evangelienschrift der > Bibel (Matthäus-, Markus-, Lukas-, Johannesevangelium) 3. Evangeliumslesung in der > Liturgie; griech. euangelion = gute Botschaft

Exequien (exsequiae)

w/pl, Totengeleit, Begräbnisfeierlichkeiten; lat. exsequere = hinausbegleiten

ex opere operato

s, Wirkweise der > Sakramente: Nicht die Würde/Unwürde des Spenders, sondern die rechte Feier des > Sakraments ist für die Heilswirkung entscheidend.

Exorzismus

m, > Liturgie zur Vertreibung des Bösen; der „große E.“ darf nur mit Erlaubnis des > Bischofs vollzogen werden; griech. exorkizein = beschwören

Exultet

s, Osterkerzen-Lobgesang in der Osternacht; lat. exultet = es frohlocke

Exzellenz

w, (veraltete) Anrede für einen > Bischof; heute: Herr Bischof; lat. excellentia = Erhabenheit

Fakulanten

m/pl, Leuchterträger/innen, Fackelträger/innen; lat. facula = Fackel

Faldistorium

s, zusammenklappbarer Sitz für > Bischof (z.B. bei Priesterweihe in Verwendung)

Ferula

w, Kreuzstab (Hirtenstab) des > Papstes; lat. ferula = Stock, Gerte

Fistula

w, Saugröhrchen für Kelchkommunion (selten verwendet); lat. fistula = Rohr

Flabelli

s/pl Wedel aus Straußenfedern, Utensilien in alten Papstszeremonien (abgeschafft); lat. flabellum = Fächer

Frater

m, Anrede für Ordensgeistliche; lat. frater = Bruder

Gaudete

m, Dritter Adventsonntag, benannt nach dem lat. > Introitus "Gaudete" (= Freuet euch)

Generalvikar

m, Ständiger Stellvertreter des > Bischofs in der Verwaltung der > Diözese, lat. vicarius generalis = General-Stellvertreter

Gloria

s, „Ehre sei Gott in der Höhe“, Messhymnus an Sonn- und Festtagen, entfällt an Sonntagen der Advent- und Fastenzeit; lat. gloria = Ehre

Golgota (Golgotha)

s, Hinrichtungsstätte Jesu; befindet sich jetzt in der Grabeskirche in Jerusalem; früher war der Felsen schädelförmig; aram. golgota = Schädel(stätte),

Graduale

s, Antwortpsalm nach der Lesung; Graduale wurde früher von bestimmter Stufe (lat. gradus) aus gesungen.

Gregorianischer Choral (Gregorianik)

m, offizielle Klanggestalt der römischen > Liturgie, nach Papst Gregor d. Großen benannt

Hagia Sophia

w, 1. Weisheit Gottes 2. Hauptkirche in Byzanz, der göttlichen Weisheit geweiht (später Moschee, heute Museum); griech. hagia sophia = heilige Weisheit

Hagiographie

w, Heiligenbeschreibung; griech. hagios = heilig; graphein = schreiben

Habit

m, Kutte, Ordenstracht; lat. habitus = Tracht

Halleluja oder Alleluia

s, hebräisch für „Lobet JHWH“, Ruf vor dem > Evangelium (außer in der Fastenzeit)

Häresie

w, Irrlehre; Eigenschaftswort: häretisch; griech. hairesis = Auswahl, Sekte,

Hierarchie

w, 1. kirchliche Rangordnung 2. Gesamtheit der geistlichen Amtsträger (> Klerus); griech. hiera = heilig, arche = Ursprung)

Homilie

w, Predigt zu einer bestimmten Bibelstelle; griech. homileo = eine Sache besprechen

Horen (Ez: Hore)

w/pl, Die sieben Zeiten und entsprechenden Teile des > Stundengebetes (> Offizium, > liturgia horarum): > Matutin bzw. Lesehore, > Laudes, > Terz, > Sext, > Non, > Vesper, > Komplet; beim Stundengebet soll auch außerhalb des Klosters die > veritas horarum nach Möglichkeit beachtet werden; lat. hora = Stunde.  

Hosanna (Hosianna)

s, liturg. Ruf, zum > Sanctus gehörig; hebr. hosianna = Rette doch!

Hostie

w, ungesäuertes Brot aus Weizenmehl und Wasser für die > Eucharistie; lat. hostia = Opfer

Hymnus

m, Loblied; griech. hymnos = Loblied

IHS oder IHS

Abkürzung für den Namen Jesus (griech. Schreibweise IHSOUS)

Ikone

w, Bild von Christus oder Heiligen in der Ostkirche (Ikonostase = Bilderwand vor dem Altarraum);griech. eikon = Bild

Ikonographie

w, Wissen um Inhalt und Bedeutung von (Heiligen-)Bildern; griech. eikon = bild, graphein = schreiben

Immersionstaufe

w, Taufe durch Untertauchen (älteste Taufform), lat. immersio = Eintauchung

Initiation

w, Eingliederung in die Kirche durch Taufe, Firmung und Eucharistie; lat. initium = Anfang

Initien

s/pl, Segensfeier (Wettersegen) mit > Prozession, bei der (in die vier Windrichtungen) die Anfänge der vier > Evangelien gelesen werden; lat. initia = Anfänge

Inful (Infula)

w, 1. zweispitzige Kopfbedeckung des > Bischofs und des > Abtes (früher auch anderer höherer Kleriker); auch > Mitra genannt; 2. die beiden Bänder der Mitra (Mehrzahl: infulae); lat. infula = Kopfbinde, Wollbinde

Inkarnation (Incarnatio)

w, Menschwerdung (wörtlich: "Einfleischung") Gottes in Jesus Christus; lat. in carne = im Fleisch

INRI

Kreuzesinschrift (Abkürzung von lat. Iesus Nazarenus Rex Iudeorum = Jesus aus Nazaret, König der Juden); vgl. Joh 19,19-22.

Intinctio (Intinktion)

w, Eintauchen der > konsekrierten > Hostie in den konsekrierten Wein vor der Kommunionspendung (eine Form der Weinkommunion); lat intinctio = Eintauchung

Introitus

m, Eröffnungsvers der Messe, lat. introitus = Eingang

inzensieren

beweihräuchern; lat. incensum = Weihrauch

Ite missa est

s, Ruf des Priesters bzw. Diakons am Ende der lateinischen Messe (deutsch: „Gehet hin in Frieden!“); Deutungen des lat. Spruches: "Gehet, es ist Sendung!", "Gehet, die Messe ist (zu Ende)!"

Kanon

m, 1. Eucharistisches Hochgebet, bei dem Brot und Wein > konsekriert werden 2. Verzeichnis jener Schriften, die zur Bibel gehören  3. Kirchenrechts-Paragraph; griech. kanon = Maßstab, Regel  4. Verzeichnis der Heiligen

Kanoniker oder Kanonikus

m, Mitglied des > Domkapitels (> Domkapitular)

Kanonisation/
Kanonisierung

w, Heiligsprechung: Aufnahme einer verstorbenen Person durch den > Papst in das kirchliche Verzeichnis (> Kanon) der "Heiligen", die (im Unterschied zu den „Seligen“, > Beatifikation) in der ganzen Weltkirche liturgisch verehrt werden dürfen (> Veneratio).

Kantillation

w, liturgischer Sprechgesang (z. B. bei > Orationen); lat. cantare = singen

Kantor/in (cantor)

m, Vorsänger/in in der > Liturgie; lat. cantor = Sänger/in

Kantorale

s, Buch (Noten und Texte) für > Kantor/in

Kanzel

w, Predigtstuhl: hochgelegener Platz im Kirchenschiff mit Brüstung und Schalldeckel für den Prediger (heute kaum mehr verwendet), lat. cancelli = Schranken

Kaplan

m, Hilfspriester zur Unterstützung des > Pfarrers; auch Kooperator genannt.

Kardinal

m, Wichtiger Berater des > Papstes, meist ein > Bischof, (bis zum 75. Lebensjahr) zur Teilnahme an der Papstwahl berechtigt; lat. cardinalis = wichtig

Kasel (casula)

w, Messkleid des > Priesters (in > liturgischer Farbe); lat. casula = kleine Hütte, Umhang

Kasualien

w/pl, liturgische Amtshandlungen zu bestimmten Anlässen: Taufe, Trauung und Beerdigung; lat. casus = Fall, Anlass

Katechese

w, Glaubensunterweisung (z.B. Firmkatechese); griech. katéchein = unterweisen

Katechismus

m, offizielles Kompendium der Glaubenslehre

Katechet(in)

m (w), jemand, der Glaubensunterweisung gibt

Kathedrale

w, Bischofskirche (mit > cathedra)

katholisch

1. allgemein, universal (Eigenschaft der Kirche Christi) 2. zur (röm.) kath. Kirche gehörig

Kerygma

s, Glaubensbotschaft; griech. kerygma = Botschaft

Kirchenpatron

m, Heilige/r, dem/der die Kirche geweiht ist; lat. patronus = Schutzherr; siehe auch > Patrozinium

Kleriker

m, Angehöriger des > Klerus (im Unterschied zum Laien)

Klerus

m, Geistlichkeit (> Bischöfe, > Priester, > Diakone); griech. kleros = Los, Anteil

Kloster

s, Niederlassung von Ordensleuten; lat. claustrum = abgeschlossen

Kollare (collare)

s, Stehkragen der > Kleriker (weißes Band); lat. collare = Halseisen

Kollekte

w, Spendensammlung während der Gabenbereitung ("Absammeln")

Kommunikant

m, jemand, der zur > Kommunion geht

Kommunion

w, Empfang des Leibes und Blutes Christi in den Gestalten von Brot und Wein; von lat. communio = Gemeinschaft, Vereinigung

kommunizieren 

Leib und Blut Christi empfangen. > Kommunion

Komplet

w, Nachtgebet der Kirche (Stundengebet, > Brevier); lat. completum = erfüllt

Konsekration

w, Hauptwort von > konsekrieren

konsekrieren

etwas oder jemanden weihen; Hauptwort: Konsekration; lat. consecrare = weihen, heiligen

Konzelebration

w, Hauptwort von > konzelebrieren

konzelebrieren

mehrere > Priester (Konzelebranten) > zelebrieren gemeinsam die > Messe (Konzelebration)

Konzil

s, Kirchenversammlung, Synode; lat. concilium = Versammlung

Konsens

m, Eheversprechen; lat. consensus = Übereinstimmung

Korporale

s, Tuch, auf dem die > konsekrierten Gaben liegen/stehen; von lat. corpus = Leib (Christi)

Korpus (corpus)

s/m, Körper des Gekreuzigten auf Kreuzesdarstellung; lat. corpus = Körper

Kredenz(-tisch)

w (m), Anrichtetisch im Altarraum, wo Kelch, > Patene, oft auch > Hostien und Wein für die Messe bereitgestellt werden; lat. credentia = Glaubwürdigkeit ("Das hier Vorbereitete ist okay!")

Kruzifer (crucifer)

m, Kreuzträger/in bei liturgischen Prozessionen, oft von > Akolythen begleitet;

Kruzifix (crucifixus)

s (m), Bild des Gekreuzigten; lat. crucifixus = Gekreuzigter

Krypta

w, Unterkirche im "Kellergeschoss" einer Kirche; griech. krypta = verborgene (Kirche)

Küster (custos)

m, > Mesner, auch > Sakristan genannt; lat. custos = Wächter

Kyrie (eleison, Christe eleison)

s, "Herr, erbarme dich! Christus, erbarme dich!" - Liturgischer Ruf am Beginn der Messe (und manchmal auch bei den Fürbitten); griech. kyrie = o Herr, eleison = erbarme dich

Laetare

m, Vierter Sonntag in der Fastenzeit, benannt nach lat. > Introitus "Laetare" (= Freue dich)

Laie

m, Glied des Gottesvolkes (im Unterschied zum > Kleriker, ohne besondere Weihe); griech. laos = Volk

Laudes

m/pl, Morgengebet der Kirche (Teil des Stundengebetes, > Offizium); lat. laudes = Lobpreisungen

Lavabo

s, Händewaschung des > Priesters bei der Gabenbereitung; lat. lavabo = ich werde waschen

lectio

w, Lesung aus der > Bibel; lat. lectio = Lesung

Lektionar

s, Buch, das die liturgischen Lesungen aus der > Bibel enthält

Lektor/in (lector)

m/w, 1. Vorleser/in der Lesung beim Gottesdienst 2. vom > Bischof besonders zur liturgischen Schriftlesung Beauftragter (erste Vorstufe zum Weihesakrament); lat. lector = Leser/in

Leviten

m/pl, 1. Stamm in Israel, aus dem die Priester genommen werden. 2. Bezeichnung für Diakon und Subdiakon bei feierlichen Messen (in Anlehnung an die "Leviten" im Alte Testament) vor der Liturgiereform. Die Rolle der Leviten wurde oft auch von Priestern (in > Levitenröcke gekleidet) übernommen. > levitiertes Amt.

Levitenröcke

m/pl, Bezeichnung für > Tunica und > Tunicella. Ein > Bischof trug vor der Liturgiereform bei der Messe Tunicella, Tunica und > Kasel übereinander (Symbol der Weihevollmacht)

levitiertes Amt (Levitenamt)

s, vor der Liturgiereform Pauls VI. beliebte Bezeichnung für eine feierliche Messe, in der dem Priester ein > Diakon und ein > Subdiakon (> Leviten) assistierten. (Die Rolle der Leviten wurde aber meist von Priestern übernommen). Da es im latein. Bereich der Kirche seit den Reformen von Paul VI. keinen Subdiakon mehr gibt, kann dessen "Rolle" auch von einem Laien (z.B. Weihekandidaten) übernommen werden. Die Rolle des "Diakons" soll ein echter Diakon (und nicht ein als Diakon verkleideter Priester) wahrnehmen.

Liquida non frangunt ieunum

 lat. für: "Flüssiges bricht das Fasten nicht." (Man darf trinken.)

Litanei

w, Gebet, bei dem der Vorbeter eine Reihe von Anrufungen vorträgt, auf die die Gemeinde jeweils mit einem Ruf (z. B. "Erbarme dich unser!"/"Bitte für uns!") antwortet; griech. litaneia = Flehgebet

liturgia horarum

w, lat. Ausdruck für die > Liturgie der Tageszeiten. Gemeint ist das Stundengebet (> Offizium, > Brevier), das entweder gemeinschaftlich (vor allen in Klöstern) oder einzeln (z. B. von Weltklerikern) im Namen der Kirche vollzogen wird; es dient der Heiligung des Tageslaufes (> Horen) und des Tagewerkes. Diese Liturgie besteht aus Hymnen, Psalmen, Lesungen und Fürbitten.

Liturgie

w, offizieller Gottesdienst der Kirche (im Unterschied zu Volksfrömmigkeit und Privatandachten); zur Liturgie gehören die Feier der > Eucharistie und der anderen > Sakramente, des Stundengebetes (> Offizium) und der > Sakramentalien. „Die liturgischen Handlungen sind nicht private Handlungen, sondern Feiern der Kirche selbst... ." (> CIC, can. 837 § 1); von griech. leiturgia = Werk des Volkes, Werk für das Volk

liturgisch

zur > Liturgie gehörig, die Liturgie betreffend

liturgische Farbe

Farbe der Gottesdienstgewänder: grün (Sonn- u. Werktage ohne besondere Prägung), gold/weiß (Herrenfeste, Marienfeste, Nichtmärtyrer), rot (Karfreitag, Pfingsten, Märtyrer), violett (Advent, Fastenzeit, Begräbnis), schwarz (Begräbnis), rosa (> Gaudete u. > Laetare), blau (Marienfeste).  

Lunula

w, mondsichelförmige Halterung für die > Hostie in der > Monstranz; lat. lunula = kleiner Mond

Magnifikat (Magnificat)

s, Gesang Mariens aus Lukas 1,46-55; wird z. B. bei > Vesper verwendet; lat. magnificat = es mache groß (meine Seele den Herrn)

Manipel

m, ein Stoffstreifen (in Material und Farbe auf > Kasel abgestimmt), der vor der Liturgiereform 1968 von > Priester, > Diakon und > Subdiakon um den linken Unterarm getragen wurde (ursprünglich wohl als Schweißtuch)

Märtyrer 

m, Jemand, der seinen Glauben mit dem Blut bezeugt (= für seinen Glauben getötet wird) ; weibliche Form: Märtyrin oder Märtyrerin; griech. martyr = Zeuge

Martyrologium (Romanum)

s, Heiligenverzeichnis, Heiligenkalender der (römischen) Kirche

Matutin

w, (früh)morgendliches Gebet in Klöstern (wenn in der Nacht vollzogen: > Vigil), für Weltpriester wurde M. durch Lesehore ersetzt. > liturgia horarum: lat. matutina = morgendliche (Zeit)

Memento

s, Bitte an Gott für Lebende und Verstorbene im Eucharistischen Hochgebet (> Kanon); lat. memento = gedenke!

Mensa

w, Altartisch, Altarplatte; lat. mensa = Tisch

Mesner

m, Hausbesorger der Kirche (lat. mansionarius = der bei der Kirche Wohnende), auch Küster, > Sakristan

Messe (missa)

w, zentrale Feier der Kirche, auch Eucharistiefeier, Messfeier, Messopfer, Opfermahl genannt: Der gekreuzigte und auferstandene Christus wird in dieser Feier "mit Leib und Blut" in den Gestalten von Brot und Wein gegenwärtig. Die Gläubigen vereinigen sich mit ihm in der > Kommunion; lat. missa = Messe

Mess-Intention

w, Anliegen, für das der > Priester bei der > Messe besonders betet. Der "Auftraggeber" gibt dafür ein > Mess-Stipendium. Lat. intentio = Absicht, Meinung

Messstipendium

s, Ein Fixbetrag, mit dem sich der „Auftraggeber“ einer > Mess-Intention an den liturgischen Personal- und Sachkosten beteiligt; lat. stipendium = Unterstützung: Der Ausdruck "eine Messe zahlen" ist weit verbreitet, aber falsch, da die > Messe selbst unbezahlbar ist.

Messwein

für die > Eucharistiefeier geeigneter Traubenwein (ohne Zusätze)

Ministrant/in

Messdiener/in

Missa Chrismatis

w, Ölweihmesse (Chrisammesse). Bei dieser > Messe in der Karwoche (womöglich am Gründonnerstag am Morgen) weiht der > Bischof die drei heiligen Öle: > Chrisam, Katechumenenöl (für Salbung vor der Taufe), Krankenöl (für Krankensalbung).

Missale

s, Messbuch (des > Priesters); lat. missa = Messe

Missale 1962

s, das letzte vor der großen Liturgiereform Pauls VI. erschienene Messbuch. Es darf seit 2007 wieder allgemein als „außerordentliche Form“ des römischen Messritus verwendet werden (vgl. > Usus antiquior)

Missale 1970

s, das Messbuch der Liturgiereform unter Paul VI., Norm für die ordentliche Form des römischen Messritus.

Mitra

w, zweispitzige Kopfbedeckung des > Bischofs und des > Abtes (früher auch anderer höherer Kleriker); auch > Inful genannt

monastisch

klösterlich, nach Art der Mönche; lat. monasterium = Kloster

Monsignore

m, Anrede für einen „Päpstlichen Kaplan“ (vom Papst verliehener Ehrentitel für verdiente > Priester); in manchen Ländern auch übliche Anrede für Bischöfe und höhere Geistliche; ital.-franz. für „mein Herr“. 

Monstranz

w, Zeigegefäß (meist strahlenförmig) für > konsekrierte > Hostie; lat. monstrare = zeigen

Mozetta

w, (violettes oder purpurfarbenes) Schultermäntelchen (vorne geknöpft), z. B. von Chorherren und höheren Geistlichen bei festlichen Anlässen über dem > Chorrock getragen; ital. mozzo = gestutzt 

Mysterium

s, griech.-lat. Ausdruck für Geheimnis (mysterium fidei = Geheimnis des Glaubens)

Navikula (navicula)

w, „Weihrauchschiffchen“, Behälter für Weihrauchkörner; lat. navicula = Schiffchen

Navikular

m, Messdiener, der das Weihrauchschiffchen (navicula) trägt; sein Kollege ist der > Thurifer

Non

w, Gebetszeit um 15 Uhr (römisch: 9. Stunde) > liturgia horarum; lat. nona (hora) = neunte Stunde

Nonne

w, früher häufiger Ausdruck für Ordensfrau; lat. nonna = Großmutter

Novene

w, 1. Die neuntägige Zeit zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten, in der besonders um den Heiligen Geist gebetet wird. 2. Jedes neuntägige Gebet in verschiedenen Anliegen; lat. novem = neun

Nimbus

m, Heiligenschein; lat. nimbus = Wolke

Nunc dimittis

s, Gesang aus Lukas 2,29ff; wird z. B. bei der > Komplet verwendet; lat. nunc dimittis = Nun entlässt du

O-Antiphonen

w/pl, sieben adventliche Christusrufe, die mit dem Vokal O beginnen und vom 17. bis 23. Dezember in der Liturgie verwendet werden: „O Weisheit ...“ (17,12.), „O Herr und Fürst..." (18.12.) usw.

Offertorium

s, Liturgischer Gesang (Psalm) zur Gabenbereitung; lat. offere = darbieten

Offizium

s, Stundengebet: liturgisches Gebet zu bestimmten Tageszeiten (> Horen), > liturgia horarum, > Brevier; es wird im Namen der Kirche und für die Anliegen der ganzen Welt gebetet; lat. officium = Dienst (für andere)

Oktav

w, Achttägige Feier ganz großer Feste (z.B. Ostern, vom Ostersonntag bis Weißen Sonntag); lat. octava = achte

Ökumenisches Konzil

s, oberste Kirchenversammlung, hat (mit dem Papst an der Spitze) höchste Autorität in der Kirche; griech. oikumenikos = universal, allgemein, lat. concilium = Versammlung

Oration(en)

w/pl, Bezeichnung für Tagesgebet (schließt die Eröffnung der > Messe ab), Gabengebet (Ende der Gabenbereitung), Schlussgebet (Ende der > Kommunion); lat. oratio = Gebet

Oratorium

s, 1. Gebetssaal 2. erzählend-dramatische Musikkomposition mit religiösem Inhalt; lat. orare = beten

Ordinarium

s, gleichbleibende Teile der > Messe (im Unterschied zum > Proprium); lat. ordinarius = regelmäßig

Ordinarius

m, ordentlicher Leiter einer > Diözese: im Normalfall ein > Bischof; lat. ordinarius = ordentlich

Ordination

w, Weihe zum geistlichen Amt (zum > Bischof, > Priester, > Diakon); lat. ordo = Ordnung, Stand

ordinieren

zum geistlichen Amtsträger weihen

Ordo missae

m, Aufbau der > Messe

Oremus

s, lat. für „Lasset uns beten“ (Gebetseinladung des > Zelebranten)

Palla

w, Stoffdeckel für den Kelch (zum Schutz vor Ungeziefer); lat. palla = Überkleid (?)

Pallium

s, weißes Wollband (mit schwarzen Kreuzen verziert), von Erzbischöfen über der > Kasel getragen, vom > Papst verliehen als Zeichen der Einheit mit ihm; lat. pallium = Mantel, Tuch

Palmarum

m, Palmsonntag (beginn der Karwoche); lat. palma = Palme

Papst (papa)

m, Der > Bischof von Rom, als Nachfolger des Apostels Petrus zugleich oberster > Bischof der katholischen Kirche; griech.-lat. papa(s) = väterlicher Mensch

Paramente, Paramentik

s/pl, w, liturgische Gewänder und Tücher

Partikel

s, kleiner Teil einer > konsekrierten > Hostie; lat. particulum = Teichen

Pascha

s, Ostern; aramäisch pas:cha = hebräisch pessach = Vorübergang (des Herrn), jüd. Osterfest

Paschamysterium

s, Tod und Auferstehung Jesu als Geheimnis der Erlösung; aramäisch pas:cha = Ostern, griech.-lat. mysterium = Geheimnis

Passion (Christi)

w, Leiden Christi, Leidensgeschichte in den Evangelien; lat. passio = leiden

Pastor

m, Pfarrer; lat. pastor = Hirte

Pastoral

w, Seelsorge; lat. pastor = Hirte

Pastorale

s, Krummstab (Hirtenstab) des > Bischofs (auch des > Abtes, der Äbtissin). Beim Bischof zeigt die Krümmung nach vorn; lat. pastor = Hirte

Patene

w, Schale für die > Hostien

Pater

m, Anrede für Ordenspriester; lat. pater = Vater

Pater noster

s, Vater unser

Patrozinium

s, Fest des > Kirchenpatrons/der Kirchenpatronin („Namenstag“ einer Kirche)

Paulinen

w/pl, Paulusbriefe im Neuen Testament; lat. paulinus = zu Paulus gehörig

Pax

w, 1. Friedensgruß in der Liturgie („Der Friede des Herrn sei allezeit mit euch!“) 2. altchristlich auch Ausdruck für die > Eucharistie; lat. pax = Friede

Pedum

s, > Pastorale

Pektorale (Pectorale)

s, Brustkreuz des > Bischofs und anderer höherer Geistlicher; von lat. pectus = Brust

Perikope

w, Abschnitt aus der > Bibel; griech. perikope = Abschnitt

Pilleolus (Pileolus)

m, rundes flaches Scheitelkäppchen, zur geistlichen Amtstracht gehörig, auch > Solideo oder Zuchetto genannt; lat. pilleus = Filzkappe

Pfarrer

m, > Priester, der eine Pfarrgemeinde leitet; lat. parochus = Pfarrer

Pluviale

s, liturgischer Umhängmantel ("Vespermantel"; "Rauchmantel"); lat. pluviale = Regenmantel

Pönitent

m, jemand, der zur Beichte geht; lat. poenitens = Büßende/r

pontifikal, pontifical

bischöflich, päpstlich

Postcommunio

w, Schlussgebet der > Messe (nach der Kommunion) ; lat. post = nach, communio = > Kommunion

pp

nach dem Papstnamen eingefügte Abkürzung für lat. pastor pastorum = Hirte der Hirten (oberster sichtbarer Hirte der Kirche)

Präfation

w, Beginn des Eucharistischen Hochgebetes (> Kanon), der in das > Sanktus mündet; lat. praefatio = Vorrede

Prälat

m, 1. höherer Geistlicher (z.B. Generalvikar, > Abt usw.) 2. vom > Papst verliehener Ehrentitel für verdiente > Priester; lat. praelatus = nach vorne gesetzt, ausgezeichnet

Presbyterium

s, 1. Priesterschaft 2. Altarraum der Kirche; griech. presbyteros = älterer Mann, Vorsteher, Priester

Prex Eucharistica

w, Eucharistisches Hochgebet (> Kanon); lat. prex = Gebet

Priester (Presbyter)

m, geistlicher Amtsträger, vom > Bischof geweiht zur Glaubensverkündigung, zur Spendung bestimmter Sakramente und zur Gemeindeleitung. Nur ein Priester darf die > Messe > zelebrieren, die Beichte hören und die > Absolution geben, die Krankensalbung spenden.

Primas

m, der oberste Bischof eines Landes (z. B. Primas von Polen); lat. primus = erster

Primat

m, Vorrangstellung des > Papstes in der Kirche; lat. primus = erster

Primiz

w, erste > Messe, die ein Priester nach dem Weihegottesdienst (meist mit seiner Heimatgemeinde) feiert (mit Primizsegen am Schluss); lat. primitialis = Erstling

Prior

m, 1. Stellvertreter des > Abtes in einer Abtei 2. Oberer einer klösterlichen Gemeinschaft (Priorat); lat. prior = der Erste, Vordere

profan

weltlich (im Unterschied zu > sakral); lat. profanum = das, was vor dem Heiligtum (fanum) liegt

Profess

w, Ablegung der Ordensgelübde (z.B. Selbstverpflichtung zu Armut, Keuschheit, Gehorsam) ; lat. professio = Bekenntnis

Proprium

s, Teile der > Messe, die sich je nach Fest und Gedenktag ändern (im Unterschied zum > Ordinarium); proprium = das Eigene

Propst (Praepositus)

m, Vorsteher einer Kirche, einer Gemeinschaft, eines Klosters; lat. praepositus = Vorgesetzter

Prostratio

w, das Liegen am Boden (Gebetshaltung); lat. prostratus = hingeworfen

Protonotar(ius)

m, vom Papst verliehener Ehrentitel für verdiente > Priester (höher als Ehrentitel > Prälat)

Provinzial

m, Oberer eines Ordens für ein bestimmtes Gebiet (Ordensprovinz), lat. provincia = Provinz

Prozession

w, liturgischer Umzug oder Umgang (z.B. Fronleichnamsprozession)

Psalm

m, Gebet/Lied aus alttestamentlichem Buch ("Buch der Psalmen"); griech. psalmos = Saitenspiel, Lied

Psalmodie

w, Psalmengesang in der > Litrurgie

Purifikatorium

s, Kelchtüchlein; lat. purificere = reinigen

purifizieren

Kelch und > Patene nach der Kommunion reinigen; lat. purificere = reinigen

Pyxis

w, Behälter für > konsekrierte > Hostien; griech. pyxis = Büchse

Quadragesima

w, Österliche Bußzeit (Fastenzeit); lat. quadragesima = 40.

Quatember

pl, Jahreszeitliche Bußtage im Frühjahr (1. Fastenwoche), im Sommer (seit 1979: Woche vor Pfingsten, früher: Woche nach Pfingsten), im Herbst (seit 1979: 1. Oktoberwoche, früher: nach dem 3. Septembersonntag) und im Winter (seit 1979:1. Adventwoche, früher: nach dem 3. Adventsonntag), jeweils am Mittwoch, Freitag u. Samstag; lat. quattuor tempora = vier (Jahres-)Zeiten; Der Sonntag nach Quatember wurde jeweils "Goldener Sonntag" genannt.

Rationale

s, verzierter Schulterkragen, den Bischöfen bestimmter Bischofssitze bei feierlichen Anlässen über der > Kasel tragen; lat. rationale von griech. logeieon, hebr. choschän = Brustschild mit Orakelsteinen (Insignie des Hohenpriesters im Alten Testament)

Realpräsenz

w, wirkliche (nicht bloß symbolische) Gegenwart des gekreuzigten und auferstandenen Jesus in den Gestalten von Brot und Wein; lat. realis = wirklich, praesentia = Anwesenheit

Rektor (Rector)

m, Leiter einer kirchlichen Einrichtung; lat. rector = Lenker

Reliquiar

s, Behälter für > Reliquien

Reliquie

w, Überreste von den Gebeinen heiliger Menschen (z. B. im Altarstein); erinnert an den Brauch im Frühchristentum, über den Gräbern der Märtyrer > Eucharistie zu feiern; von lat. reliqiae = Reste

Requiem

s, Totenmesse; lat. requies = Ruhe

Responsorium

s, Antwortgesang (im Wechsel von > Kantor und Volk); lat. respondere = antworten

Retabel

s, Altarwand (mit Bildern, Statuen); z.B. Hochaltar; lat. retabula = aufgestellte Tafel

Rituale

s, Textbuch des > Zelebranten für > Riten

Ritus; Mz: Riten

m, Ablauf liturgischer Handlungen

Rochett

s, engärmeliges knielanges Leinengewand, das höhere > Kleriker (außerhalb der > Liturgie) über dem > Talar tragen; heute wird dafür meist ein > Chorrock verwendet; neo-lat. roccus = Rock

Rorate

w, Frühmesse im Advent; lat. rorate (caeli) = Tauet (Himmel) (Jes 45,8)

Rubrik

w, Anweisung in liturgischen Büchern, meist rot (lat. ruber) gedruckt

Sacrarium

s, Abfluss und unterirdischer Behälter zum Entsorgen von nicht mehr gebrauchtem Tauf- und Weihwasser (oft in der Nähe der Taufstelle)

sakral

heilig, geweiht (im Unterschied zu > profan); lat. sacralis =geweiht

Sakrament (Sacramentum)

s, von Christus herkommendes wirksames Heilszeichen. Die katholische Kirche feiert sieben Sakramente: Taufe, Firmung, > Eucharistie, Buße, Krankensalbung, Weihe (zum > Diakon, > Priester oder > Bischof) und Ehe; Eigenschaftswort: sakramental; lat. sacramentum = heiliges Zeichen

Sakramentale
(
Mz: Sakramentalien)

s, von der Kirche eingesetztes Segenszeichen (z.B. Speisensegnung; Weihe von religiösen Gegenständen)

Sakristan

m, > Mesner, Verantwortlicher für > Sakristei; lat. sacer = heilig, geweiht

Sakristei

w, Nebenraum der Kirche zur Vorbereitung der > Liturgie und zur Aufbewahrung der liturgischen Geräte und > Paramente.

Salve Regina

s, Gegrüßt seist du, Königin (Marienhymnus)

Sanctissimum

s, das Allerheiligste (> konsekrierte > Hostie, Leib Christi)

Sanktuarium (Sanctuarium)

s, 1. Altarraum 2. Aufbewahrungsort von > Reliquien; lat. sanctuarium = Heiligtum

Sanktus (sanctus)

s, Heilig-Ruf am Ende der > Präfation; lat. sanctus = heilig

 Sarta-tecta-Pflicht

 f, Verpflichtung zur laufenden Erhaltung kirchlicher Gebäude; lat. sarta tecta = gut erhaltene Dächer

Schisma

s, Kirchenspaltung (z. B. zwischen Rom und Byzanz); griech. schisma = Spaltung

Schola

w, liturgische Sängergruppe (vor allem für > Gregorianischen Choral); lat. schola = Schule

Sepulcrum

s, Reliquienbehälter im > Altar; lat. sepulcrum = Grab

Session (sessio)

w, Sitze für > Priester (und Assistenz) im Altarraum; lat. sessio = Sitz

Sequenz

w, Textliche Ausgestaltung des > Alleluja vor dem Evangelium mit dem Festinhalt (z. B. Ostersequenz, Pfingstsequenz)

Sext

w, Gebetszeit um 12 Uhr (römisch: 6. Stunde) > liturgia horarum; lat sexta (hora) = sechste Stunde

Solideo (Soli Deo)

s, rundes flaches Scheitelkäppchen, zur geistlichen Amtstracht gehörig, wird nur vor Gott (= soli Deo) abgenommen: auch Pilleolus oder Zuchetto genannt; die Farbe richtet sich nach der > Hierarchie, ähnlich wie beim > Talar.

Soutane

w, französischer Ausdruck für > Talar

Spiritualität

w, Frömmigkeit, geistliches Leben, Frömmigkeitsrichtung

spirituell

geistlich; lat. spiritus = Geist

Stola

w, Schalähnliches Stoffband (in > liturgischer Farbe); > Bischof und > Priester tragen die Stola um den Hals (der Priester unter der > Kasel gekreuzt) , der > Diakon wie ein Schärpe quer über den Oberkörper; lat. stola = Gewand

Stolgebühr

w, Gebühr, die für manche geistliche Amtshandlungen (Trauung, Begräbnis) eingehoben werden darf. Höhe legt > Bischof fest.

Subdiakon

m, früher Weihestufe vor der Weihe zum > Diakon, von Paul VI. in der latein. Kirche abgeschafft.

sub una (specie)

lat. "unter einer Gestalt" - die > Kommunion nur in Brot- oder nur in Weingestalt empfangen

sub utraque specie

lat. Ausdruck für "unter beiden Gestalten" (> Kommunion in Brot- und Weingestalt)

Superior

m, Oberer in einer Ordensgemeinschaft; lat. superior = höher

Synode

w, Kirchenversammlung, > Konzil; griech. synodos = Zusammenkunft

Tabernakel

m, Kleiner Schrank zur Aufbewahrung der (bei der > Messe übrig gebliebenen) > konsekrierten > Hostien; gekennzeichnet durch das „Ewige Licht“, ein Öl- oder Kerzenlicht, das Tag und Nacht davor brennt; lat. tabernaculum = Zelt

Talar

m, knöchellanges Amtskleid der Kleriker (Papst: weiß, Kardinäle: purpurrot, > Bischöfe und andere höhere Geistliche: rot, sonstige: schwarz, in heißen Regionen auch grau oder weiß); lat. talus = Knöchel

Te Deum (laudamus)

"(Großer) Gott, wir loben dich", alter Hymnus

Terz

w, Gebetszeit um 9 Uhr (römisch: 3. Stunde) > liturgia horarum; lat. tertia (hora) = dritte Stunde

Tiara

w, Name der (dreigestuften) Krone, die früher von Päpsten bei außerliturgischen Anlässen getragen wurde. Paul VI. legte am 13. 11. 1964 die Tiara ab und schenkte sie den Armen der Welt. Seither gibt es auch keine Papstkrönung mehr; persisch tara = Krone, latinisiert: tiara

Thuribulum

s, Rauchfass, lat. thus = Weihrauch

Thurifer/Thuriferar

m, Messdiener, der das Rauchfass trägt, sein Kollege ist der > Navikular

Tonsur

w, kreisrunde kahl geschorene Stelle am Scheitel, früher Zeichen der Zugehörigkeit zum > Klerus; lat. tonsura = geschorene Stelle

Transsubstantiation

w, Wesensverwandlung: Brot und Wein werden bei der > Messe durch die > Konsekration zum Leib und Blut Christi. Diese Verwandlung betrifft nicht die äußere Gestalt (physikalische, chemische Wirklichkeit) von Brot und Wein, sondern "nur" deren unsichtbares „Wesen“; lat. trans = über, substantia = Wesen 

Triduum (sacrum)

s, 1. Zeit von Karfreitag bis Ostersonntag (vor Liturgiereform: Gründonnerstag bis Karsamstag) 2. dreitägige Fest- oder Fastenzeit; lat. triduum = dreitägige Zeit

Trinität (Trinitas)

w, lat. Ausdruck für Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit: Vater, Sohn und Hl. Geist sind der eine Gott.

Tunica

w, liturgisches Gewand des Diakons, auch > Dalmatik genannt; lat. tunica = Hemd

Tunicella

w, früher liturgisches Gewand des > Subdiakons (wie Dalamtik geschnitten); lat. tunicella = kleine Tunica

Umerale (Humerale)

s, Schultertuch (unter der Albe getragen), auch Amikt genannt; lat. (h)umerus = Schulter

Uniaten (Unierte)

m/pl, katholische Ostkirchen, also jene Ostkirchen, die in voller Kirchengemeinschaft mit dem Papst leben, (haben eigene > Liturgie und eigenes Kirchenrecht); lat. uniatus = vereint

Urbi et Orbi

m, Name für feierlicher Segen, den der Papst z.B. zu Weihnachten und Ostern „der Stadt (Rom) und dem Erdkreis" (lat. urbi et orbi), erteilt, auch in Radio, TV und Internat übertragen

Usus antiquior

m, die alte, vor der Liturgiereform 1970 (Paul VI.) übliche Zelebrationsweise des römischen > Ritus. Seit 2007 von Benedikt XVI. als außerordentliche Form (forma extraordinaria) der röm. Liturgie anerkannt, ordentliche Form (forma ordinaria) bleibt allerdings die von Paul VI. reformierte Liturgie; lat. usus antiquior = älterer Brauch

Velum

s, 1. Tuch zum Verhüllen (z.B. des Kelches) 2. Umhang des > Zelebranten beim > eucharistischen Segen; lat. velum = Hülle

Veneratio

w, Verehrung, die (im Unterschied zur > adoratio, die nur Gott gebührt) auch Engeln, heiligen Menschen und Symbolen entgegengebracht werden darf; lat. veneratio = Hochachtung, Verehrung

Vesper

w, Abendgebet der Kirche (Teil des Stundengebetes, > Offizium); lat. vesper = Abend

Veritas Horae

w, möglichst zeitgerechter Vollzug des Stundengebetes(> liturgia horarum): z. B. die > Sext soll wirklich zu Mittag, die > Vesper wirklich am Abend gebetet werden; lat. veritas horae = Wahrheit der Stunde

Vigil

w, liturgische Feier in der Nacht vor einem Fest (z.B. Osternacht) oder > Matutin; lat. vigilia = Nachtwache

Votivmesse

w, > Messe aus besonderem Anlass (z.B. Messe für Brautleute bei der Trauung, Votivmesse vom Hl. Geist etc.) mit entsprechendem > Proprium; lat. votum = Anliegen

Zelebrant

m, > Bischof, > Priester oder > Diakon, der eine > Liturgie leitet; die > Messe kann nur der Bischof oder Priester leiten (nicht der Diakon!); lat. celebrans = der Feiernde

zelebrieren

Einer Messfeier (oder einer anderen > Liturgie) vorstehen; lat. celebrare = feiern

Zeremoniär

m, Geistlicher oder Laie, der (an der Seite des > Bischofs/> Priesters) für den richtigen Ablauf der > Liturgie sorgt

Ziborium (ciborium)

s, 1. Baldachin über dem > Altar 2. „Speisekelch“ zur Aufbewahrung > konsekrierter > Hostien; lat. cibus = Speise

Zingulum (cingulum)

s, 1. Talargürtel 2. Strick, mit dem die Alba gebunden wird; lat. cingulum = Gürtel

Zölibat

m/s, Ehelosigkeit, im lateinischen Bereich der kath. Kirche verpflichtend für > Diakone (Ausnahme: die ständigen Diakone), > Priester (Ausnahme: aus anderen Kirchen konvertierte verheiratete Geistliche), > Bischöfe und Ordensleute, in den katholischen und orthodoxen Ostkirchen nur für Bischöfe, Mönche und Nonnen, nicht aber für Priester und Diakone; lat. caelebs = allein lebend, unverheiratet

Zuchetto

s, Scheitelkäppchen als Teil der geistlichen Amtstracht (> Solideo, auch > Pilleolus); ital. zuchetto = kleiner Kürbis

 

Dieses Glossar wird laufend ergänzt!

Karl Veitschegger © 2001-2008

 

 

Zurück zur Startseite von Karl Veitschegger

Zurück zum Menü „Artikel, Referate, Skizzen ..."