Karl Veitschegger
(2010) Der Lebkuchen
Seinen
Namen erhielt der Lebkuchen vermutlich vom lateinischen Wort „libum“, das „Fladen“ bedeutet. Er wird auch als
„Honigkuchen“ oder „Pfefferkuchen“ bezeichnet. Unter „Pfeffer“ verstand man
früher allgemein orientalische Gewürze, also auch Anis, Nelken und Zimt, die
dem Lebkuchen seinen typischen Geschmack geben. Karl Veitschegger Zurück
zur Startseite von Karl Veitschegger Zurück
zum
Menü „Artikel, Referate, Skizzen ...“ |